Auf den Wegen von Darwin

In „Auf den Wegen von Darwin“ benötigt der berühmte Naturforscher eure Hilfe: Studiert bislang unerforschte Tierarten und helft Charles Darwin, sein Werk „Über die Entstehung der Arten“ zu vollenden. Wir haben das Familienspiel ausführlich getestet.
Weiterlesen
Piepmatz Lookout Spiele Kartenspiel

Piepmatz

Das Kartenspiel Piepmatz führt euch in die Welt der Singvögel, die um die besten Futterplätze konkurrieren. Es besticht durch seine liebevolle Gestaltung und strategischen Elemente.
Weiterlesen

Black Friday

Kurz vorgestellt: „Black Friday“ von Friedemann Friese ist ein Börsenhandelsspiel für 2 bis 5 Personen, das die turbulente Welt des Aktienmarkts simuliert.
Weiterlesen

The Fog – Escape from Paradise

In „The Fog – Escape from Paradise“ fliehen unsere Insulaner vor einem näher rückenden Nebel. Wer sie am schnellsten auf bereitstehende Boote am Ufer evakuiert, gewinnt das strategische Brettspiel.
Weiterlesen

Sky Team – Spiel des Jahres 2024

Im Spiel des Jahres 2024 „Sky Team“ übernehmen zwei Personen kooperativ die Rollen von Pilotin und Co-Pilot, um gemeinsam ein Flugzeug sicher zu landen. Wir haben das spannende und thematische Würfelspiel getestet.
Weiterlesen

Harmonies

Alle mögen Harmonies, das neue Brettspiel aus dem französischen Verlag Libellud. Was ist dran am Hype, bei dem wir auf unseren Boards (mal wieder) Landschaften und Tiere in Einklang bringen sollen?
Weiterlesen

Minigolf Designer

Im Brettspiel Minigolf Designer seid ihr kreative Landschaftsarchitekten und entwickelt einen Minigolfplatz, der viele Gäste anlockt und eure Investoren glücklich macht.
Weiterlesen

Dabba Walla

Dabba Walla ermöglicht zwei bis vier Spielern, einen Tag im Leben der berühmten indischen Mittagessen-Boten nachzuspielen. Wir haben einige Touren ausgeliefert und berichten, ob uns das Brettspiel gefallen hat.
Weiterlesen

Stichwahl

Neues Stichspiel von Huch: In Stichwahl zockt ihr um die besten Narwal-, Orca-, Pott- und Blauwal-Karten. Wir haben das kleine Kartenspiel mit dem besonderes Kniff getestet.
Weiterlesen

Alpino

Luchse, Bussarde oder Steinböcke benötigen neue Lebensräume. In Alpino wählen zwei bis vier Spieler Plättchen aus der Auslage und erweitern damit ihre Gebiete, um zu punkten. Wir haben das Legespiel getestet.
Weiterlesen

Hidden Stones

Ziel im abstrakten Legespiel Hidden Stones ist es, durch Tauschen und Wenden von Plättchen Formationen zu bilden, die mit eigenen Handkarten übereinstimmen.
Weiterlesen

Chocolates

Beim Brettspiel Chocolates bleibt zunächst unklar, welche Leckereien sich unter den Kärtchen in der Tischmitte befinden. Daher zocken wir in diesem kurzweiligen Spiel auf bestimmte Konstellationen, um zu punkten.
Weiterlesen

Das verrückte Haus

In „Das verrückte Haus“ stapelt ihr in wechselnden Zweier-Teams bunte Holzklötze aufeinander. Jeder blickt dabei nur auf eine Seite des Bauplans, doch am Ende muss das Gebäude perfekt aussehen.
Weiterlesen

Tea Time Crime

Das Anwesen von Lord Waldemar ist Schauplatz im Würfelspiel „Tea Time Crime“. Zum Geburtstag ist die High Society zu Gast, doch das Fest birgt Gefahren, denn Diebe gehen um. Als Detektive liegt es an euch, die Gäste und ihre Besitztümer…
Weiterlesen
Micro Architects

Micro Architects

In Micro Architects schlüpft ihr in die Rolle von Architekten und entwerft eine Skyline, die sich in drei Spielrunden den ständig ändernden Umständen anpasst. Wir haben den erfolgreichen Kickstarter getestet.
Weiterlesen

Awimbawé

Awimbawé ist ein Zwei-Personen-Stichspiel, bei dem ihr Tierkarten mit Sonderfähigkeiten einsetzt, um die meisten Punkte zu gewinnen. Hübsch, aber nicht innovativ genug, um zu überzeugen.
Weiterlesen

Ne Tüte Chips

‚Ne Tüte Chips ist ein witziges und unterhaltsames Familienspiel. Die ungewöhnliche Verpackung passt perfekt zum Spielablauf, bei dem ihr Chips herauszieht und auf bestimmte Geschmacks-Kombinationen setzt.
Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 14 15 16 17
Nach oben scrollen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.